13. April 2019 | krautige Pflanze, Was blüht denn da?
Früh dran dieses Jahr, wie fast alles, der Goldlack (Erysimum cheiri) blüht. Er ist hierzulande eine Gartenblume, gelegentlich auch verwildert anzutreffen. Goldlack ist interessanterweise kein Neophyt, sondern ein Archäophyt, das heißt, er wurde schon vor 1492 durch...
7. April 2019 | Staude, Was blüht denn da?
Es blühen zur Zeit hübsche Pflanzen mit kleinen hellblauen Blüten, jede mit fünf Blütenblättern, im Stephanusgarten. Ein bekanntes Bild, „Vergissmeinnicht, wie schön!“, wird sofort einsortiert. Klare Sache, kennt man. Oder? Bei genauerem Hinsehen erkennt...
18. November 2018 | Essbares Hamburg, Neophyt, Was blüht denn da?, Wildkraut
Das kleinblättrige Knopfkraut (Galinsoga parviflora) oder auch Franzosenkraut ist ein Neophyt, also eine Pflanze, die ursprünglich nicht in Norddeutschland vorkommt. Allerdings sind daran vermutlich nicht wirklich Napoleons Truppen schuld, wie die Legende behauptet,...
5. November 2018 | Schönheiten stellen sich vor, Staude, Was blüht denn da?
Seit Ende Oktober blühen sie am Eingang Lutterothstraße im Beet am Zaun zur Kirche, die Herbst-Chrysanthemen. Von manchen als Omablume belächelt, machen sie doch ziemlich was her in einem Garten, der sich langsam zum Winter schlafen legt. Die Pflanze stammt aus Asien,...
31. August 2018 | Schönheiten stellen sich vor, Strauch, Was blüht denn da?
Ein Neuzugang, der jetzt beginnt zu blühen: der Indigostrauch (indigofera heterantha). Nein, es ist nicht der echte Indigo, der zum Färben verwendet wird, das wäre indigofera tinctoria. Wir hatten schon Färberkamille für ein schönes Gelb, Blauviolett können wir leider...
5. August 2018 | Was blüht denn da?, Wildblume
Unübersehbar und sehr ausdauernd in unseren Wildblumenbeeten: die Färberkamille aus der Gattung der Hundskamillen. Noch bevor sie blüht, erkennt man sie an ihren stark gefiederten Blättern, deren Rückseite deutlich grau-weißlich ist. Sie rollen sich oft ein wenig ein...