Gartengeburtstag – kommt vorbei!
Es ist wieder Geburtstagszeit: Die erste Blühfläche rund um das Bäumchen am Bürgersteig der Lutterothstraße wird 10 Jahre alt, den Garten in der Grünanlage gibt es mittlerweile seit 5 Jahren. Das „feiern“ wir jedes Jahr am letzten Sonntag im August, also am...
Futterzeit
Derzeit blüht das Echte Herzgespann im Stephanusgarten zur großen Freude zahlreicher Wildbienen wie hier einer Hummel.
Mähfreier Mai
„No mow may“ lautet seit 2019 die Devise der britischen Naturschutzorganisation Plantlife. Im Mai keinen Rasen zu mähen stärkt die Artenvielfalt, denn in diesem Monat sind besonders viele unserer geflügelten Freunde auf Nahrungssuche. Schmetterlinge, Wildbienen wie...
So schön kann Gärtnern sein
Gärtnern und Socialising liegen eng beieinander.
Der Garten blüht auf
Jetzt ist wieder die Zeit wo der Garten jeden Tag neue Überraschungen für uns bereit hält. Es blühen nicht nur fleißig die verschiedenen Tulpen und das Hasenglöckchen, sondern auch heimische Wildstauden sind dabei wie Storchschnabel und Lichtnelke. Die beiden...
Sie sind wieder da!
„Unsere“ Weinbergschnecken sind wieder unterwegs. Entdeckst du sie? Die Weinbergschnecke gehört zur Familie der Schnirkelschnecken (was für ein lustiger Name) und heißt lateinisch Helix Pomatia. Sie kann bis zu acht Jahre alt werden, wenn sie von Menschen „betreut“...
Neu: Pflanzentauschtisch
Ostern naht und wir freuen uns über die ersten bunten Zwiebelblüher, die man sich in die Wohnung stellen kann. Doch wohin damit, wenn sie abgeblüht sind und man keinen eigenen Garten oder Balkon hat? Im Stephanusgarten gibt es jetzt einen Tauschtisch - aktuell für...
Ocean Cleanup in Eimsbüttel – macht mit!
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn und alle, die Lust haben mitzumachen, wer uns kennt weiß, dass wir wöchentlich auf dem Gelände im und um den Stephanusgarten Müll sammeln. Das ist leider nötig, damit der Müll und vor allem die (Filter-)Zigarettenkippen nicht überhand...
Unser Rotkehlchen
Beim Gärtnern bekommen wir regelmäßig Besuch vom Rotkehlchen. Dieses kleine Vögelchen hat es faustdick hinter den Federn. Es singt fröhlich sein Liedchen, ist sehr zutraulich und verteidigt eisern sein Revier. Videolink zum Rotkehlchen bei der Stephanuskirche...
Studentenbesuch
Immer wieder einmal werden wir von Studierenden im Garten besucht, die zum Thema Urban Gardening arbeiten. Sie bringen viele Fragen mit, die wir nach Möglichkeit immer gerne beantworten. Besonders gefreut hat und, dass Juri von der Hafen City Universität Hamburg nach...
Jahresausklang
Es ist Tradition geworden, das Gartenjahr bei Punsch und Plätzchen im Garten ausklingen zu lassen. Schön war es wieder. Wir freuen uns auf das kommende Gartenjahr mit euch.
Herbst = Laubzeit
Was für ein Spektakel: Viele helfende Hände harkten sich durch den Stephanusgarten, dann kam die Straße dazu, dann noch spontan ein Nachbar, der erstmals kräftig mithalf. Große Laubhaufen auf der Straße ließen sogar den Autoverkehr vorsichtig werden: Sie hielten alle...
Hamburger Lichtblicke
So heißt die aktuelle Fotoausstellung, die im ARTSTADT - dem ehemaligen Karstadt Sporthaus in der Mönckebergstraße - noch bis zum 24.9.2022 zu sehen ist. Unter den teilnehmenden freelens-Fotograf:innen ist Frederika Hoffmann. Als Freundin des Stephanusgartens hat sie...
Mutterkraut
Wir haben recht viel von einer Pflanze, über die es unterschiedliche Meinungen gibt, vom Mutterkraut (Tanacetum parthenium), auch bekannt als Falsche Kamille. Sieht doch ganz hübsch aus, oder? Es ist aber keine einheimische Pflanze. Jedenfalls nicht ursprünglich. Es...
Blütenvielfalt im Juni
Momentan sind die Wildblumen und Wildstauden wieder ganz besonders schön. Was da u.a. so alles blüht findet ihr hier: Steppensalbei Echtes Herzgespann Nachtkerze Wiesen-Flockenblume Wiesen-Flockenblume Nesselblättrige Glockenblume Schwarze Königskerze Königskerze...
Rückblick: Langer Tag der Stadtnatur
Beim diesjährigen Langen Tag der Stadtnatur der Loki Schmidt Stiftung führten wir am 18. Juni interessierte Personen wieder durch den Stephanusgarten. Groß ist immer das Interesse zu erfahren wie alles begann und wie man ein solches Projekt finanziert bekommt. Welche...
Es blüht wieder…
Wildtulpen
Da sind sie wieder! Die kleinen grazilen Wildtulpen haben es uns besonders angetan. Sie vermehren sich gut im Garten, wildern also aus. Und die Wildbienen finden sie auch lecker.