Stephanusgarten-Blog
Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt
Stephanusgarten-Blog
Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt
Flurstück 5596
Seit gestern ist es offiziell: Das Eimsbüttler Flurstück 5596 heißt jetzt "Stephanusgarten". Zuvor hat unser Ansinnen einen beeindruckenden Weg hinter sich gebracht: von einem...
Boah, wat dat knallt! Orange Lilie in voller Pracht
Wenn man auf der Lutterothstraße an den Beeten am Eingang zum Garten vorbeigeht, ist sie nicht zu übersehen: eine prachtvolle orange Lilie. Wahrscheinlich eine asiatische Lilie....
Nur die Harten komm’ in’n Garten – Steinbrech
Was für ein Name! Steinbrech, das muss eine knallharte brutale Pflanze sein - oder doch nicht? Saxifraga bryoides sieht gar nicht so gewalttätig aus. Angeblich haben schon die...
Gartenauftakt: Hochbeetbau am 9.6.2018
Offizieller Auftakt für den Gartenbau ist am Samstag, 9. Juni 2018 ab 10 Uhr. Dann bauen wir als erste Mitmach-Aktion unter Anleitung der Gartenbaufirma biotop unser spezielles...
Nachbarschaftsfest am 25. Mai
Aus einem Aufruf der nebenan.de Community, am 25.5.2018 bundesweit Nachbarschaftsfeste zu feiern, und dem unermüdlichen Fleiß von Ralf entwickelte sich ein wunderbarer bunter...
Langer Tag der Stadtnatur 16./17.6.2018
In 2018 machen wir zum zweiten Mal mit beim Langen Tag der Stadtnatur Hamburg. Das Wochenende 16./17. Juni steht ganz im Zeichen der Natur. Wir sind am Samstag, 16. Juni ab 14...
Pissebloem, Pissenlit, Bettseicherl!
oder etwas schmeichelhafter: Pusteblume Im Mai allgegenwärtig, nicht bei allen beliebt, aber doch herrlich sonnig gelb. Der Löwenzahn Ihn kennt jedes Kind. Der Gewöhnliche...
Sonnenblume gefällig?
Hallo Leute, schaut doch mal heute beim samstäglichen Gärtnern vorbei, wir haben Sonnenblumenkinder zu verschenken! Gerne Töpfchen mit Erde mitbringen für den Umzug. Wie immer ab...
Unsere Gerätebox ist da!
Am Donnerstag, 3. Mai kam die Gerätebox, in der wir zukünftig Gartengeräte und -möbel unterstellen können. Ralf war dabei und hat Fotos gemacht:
Liebt trotz ihres Namens eher die Sonne – die einjährige Mondviole
Sie hat viele Namen: Silberblatt, Judaspfennig, Silbertaler oder Silberling - oder eben Mondviole. Lunaria annua Als Jungpflanze verwechsele ich sie gern mit der Knoblauchsrauke...
Zartrosa bis Lila und gar nicht borstig – Rosenginster
Dank des warmen Aprils blüht er schon, der kleine Rosenginster, den ich gerade erst in eines der Wildblumenbeete gepflanzt habe. Man möge mir vergeben, er ist keine Wildblume,...
Kommen und Gehen…
Das Metallrad, das als Deko in einem Gärtchen steckte, ist verschwunden. So wie auch seinerzeit eine Holzklappbank und ein weiß-blaues Höckerchen. All diese Dinge sind von...
Gelbe Sternchen, sattes grünes Kraut – das Scharbockskraut
Christine hat den Anfang gemacht, hier kommt mein erster Beitrag zum Thema "Was wächst im Stephanusgarten?". Wir werden in loser Folge immer wieder Pflanzen vorstellen, die...
Was blüht denn da? Die Schachbrettblume…
Momentan blüht sie in Rot und Weiß wie kleine Oma-Stehlämpchen in den Beeten mit dem typischen Muster, das an ein Schachbrett oder Perlhuhnfederkleid erinnert: Die Schachblume,...
Der frühe Vogel…
Als ich den anderen mitteilte, dass es am 10. April um 7:30 Uhr ein Planungsgespräch mit Bezirksamt und Gärtner gibt, war es erst einmal still. Dann sind aber doch so einige...
Kein Gärtnern wegen Regen
Ich hatte die Vorhersage anders verstanden, bestenfalls leichten Regen erwartet. Kam halt anders, und so haben wir entschieden, es heute mal sein zu lassen. Zum Trost gibt es ein...
Baustelle Tag 1
Die Baustelle ist eingerichtet - jetzt geht‘s tatsächlich los, zunächst mit dem Wegebau. Der wird wahrscheinlich vier Wochen dauern. Durch den großen Gartenplan am Baustellenzaun...
Samstägliches Gärtnern: 7.4.2018
Wir treffen uns wieder zum Gärtnern, Saubermachen, Klönen und Kaffeetrinken ab 13:30 Uhr in der Grünanlage.