Stephanusgarten-Blog
Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt
Stephanusgarten-Blog
Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt
Farbe für Blue Denim?
Ein Neuzugang, der jetzt beginnt zu blühen: der Indigostrauch (indigofera heterantha). Nein, es ist nicht der echte Indigo, der zum Färben verwendet wird, das wäre indigofera...
Der Garten ist eröffnet!
Bei strahlendem Sonnenschein (ein Zwischenhoch - logisch) feierten wir mit ganz vielen Hamburgerinnen und Hamburgern am Sonntag, 26. August 2018 die Fertigstellung des...
Pflanzaktion vom 24.8.2018 mit Fernsehbesuch
Endspurt! Der Garten macht sich noch mal richtig hübsch. Zwei Tage vor der Einweihung hieß es am Freitag ab 10 Uhr wieder: Ärmel hoch, Schippe in die Hand und los! Lücken...
Garteneinweihung am 26.08.2018 ab 14 Uhr!
Es ist soweit: Einweihung Stephanusgarten Sonntag, 26. August ab 14 Uhr Stephanusgarten Höhe Lutterothstr. 100 / Sartoriusstraße Was vor sechs Jahren mit einem kleinen...
Mitmachaktion: abschließender Pflanztermin 24.8.2018
Am Freitag, 24.8.2018 bepflanzen wir ab circa 10 Uhr noch einmal gemeinsam mit dem Gartenbaubetrieb Biotop die letzten Bereiche. Das ist u.a. rund um das Gartenschild im...
Besuch vom Amt
Am Mittwochmorgen hatten wir Besuch vom Bezirksamt Eimsbüttel, genauer vom Fachamt Management des öffentlichen Raumes, Abteilung Stadtgrün. Herr Meier und Herr Polte haben sich...
Ausdauernd gelb blühendes Kraut – die Färberkamille
Unübersehbar und sehr ausdauernd in unseren Wildblumenbeeten: die Färberkamille aus der Gattung der Hundskamillen. Noch bevor sie blüht, erkennt man sie an ihren stark...
Es sprießt…
... man kann täglich zuschauen wie der neu ausgesäte Rasen sprießt! Wer einen guten Draht zu Petrus hat, möge doch mal nachfragen, wie lange er noch Urlaub macht, damit wir nicht...
Schwarzer Nachtschatten
An den Blüten kann man erkennen, dass man hier einen Verwandten der Paprika und Tomaten vor sich hat. Der schwarze Nachtschatten (solanum nigrum) ist Namensgeber für die ganze...
Fotos vom Gartenbau
MITMACHAKTION: Gartenbau vom 11.-13. Juli
++ Save-the-date ++ Vom Mittwoch, 11. bis Freitag, den 13. Juli wird die Gartenbaufirma biotop ganztägig ab voraussichtlich jeweils 10 Uhr den Garten in der Grünanlage bauen....
Taubenkropf-Leimkraut
Seit einigen Tagen sieht man es im „Inselgarten“ vom Stephanusgarten: das Taubenkropfleimkraut, ein aufgeblasenes Nelkengewächs im wahrsten Sinne des Wortes. Die tief...
Wir machen mit beim „Langen Tag der Stadtnatur“ am Samstag, 16.6.2018
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag beteiligen wir uns zum zweiten Mal am Langen Tag der Stadtnatur der Loki-Schmidt-Stiftung. Von 14 - 17 Uhr sind wir in der Grünanlage und...
Hochbeet steht – Gartenspatenstich!
Was für ein Tag! Ab 9 Uhr waren wir im Garten, gegen 10 Uhr kamen die Gartenbaufirma biotop und der Zimmermann, um 10:30 Uhr NDR 90,3. Danach haben wir...
Die ZEIT Elbvertiefung berichtet über uns
Im heutigen Newsletter der ZEIT für Hamburg (Elbvertiefung) ist ein Beitrag zum Stephanusgarten zu finden. Wir freuen uns und sagen danke!
Sit-in ab sofort möglich
Die Bänke sind da - macht es euch gemütlich! Damit sind die Wegebauarbeiten abgeschlossen und der Garten kann entstehen! Den Garten drum herum müsst ihr euch jetzt noch denken....
Evangelische Zeitung entdeckt Stephanusgarten
Am Samstag, 19. Mai hatte ich das große Vergnügen, von Ralf-Thomas Lindner für einen Beitrag in der "Evangelischen Zeitung für Hamburg" interviewt zu werden. Er war auf den...
Schafft sich seinen Raum – der Wegerich
Typische Ruderalpflanzen sind sie, die beiden Wegeriche, die man bei uns findet. Den Spitzwegerich (Plantago lanceolata) zum Beispiel mitten in den Wildblumeninseln. Er wird...