Stephanusgarten Logo
  • Blog
  • Über uns
  • Entstehung
  • Gartenplan

Fliegende Tapezierer

17. Februar 2019 | Urban Gardening, Was lebt im Stephanusgarten?, Wildbienen

Letzten Spätsommer schenkte uns eine Freundin des Gartens drei verpuppte Blattschneidebienen. Gestern sahen wir bereits drei Bienen im Garten fliegen. Heute haben wir eine erneut gesichtet und so wunderbar vor die Kamera bekommen. Siehe da –  es scheint...

Erste Bienennahrung

17. Februar 2019 | Naturschutz, Was lebt im Stephanusgarten?, Wildbienen, Zwiebelpflanze

Nicht nur ein Schmaus für menschliche Augen, es sind die ersten drei Wildbienen im Garten gesichtet! Sind es genau die drei Tapezierbienen, die ich letzten Spätsommer als Puppen geschenkt bekommen hatte? So oder so eine große Freude!  

Von Napoleons Truppen eingeschleppt? Eher nicht. Das Knopfkraut

18. November 2018 | Essbares Hamburg, Neophyt, Was blüht denn da?, Wildkraut

Das kleinblättrige Knopfkraut (Galinsoga parviflora) oder auch Franzosenkraut ist ein Neophyt, also eine Pflanze, die ursprünglich nicht in Norddeutschland vorkommt. Allerdings sind daran vermutlich nicht wirklich Napoleons Truppen schuld, wie die Legende behauptet,...

Ein Platz für Schmetterlinge? Das Tagpfauenauge

13. November 2018 | Schmetterlinge, Was fliegt denn da?

In diesem Sommer habe ich in unserem Viertel wenig Schmetterlinge gesehen, ein paar Weißlinge, das war es schon. Das mag an meiner mangelnden Aufmerksamkeit liegen oder am trockenen Sommer. Oder auch daran, dass die Raupen nichts zu fressen kriegen, weil ihre...

Späte Blüte: die Herbst-Chrysantheme

5. November 2018 | Schönheiten stellen sich vor, Staude, Was blüht denn da?

Seit Ende Oktober blühen sie am Eingang Lutterothstraße im Beet am Zaun zur Kirche, die Herbst-Chrysanthemen. Von manchen als Omablume belächelt, machen sie doch ziemlich was her in einem Garten, der sich langsam zum Winter schlafen legt. Die Pflanze stammt aus Asien,...

Farbe für Blue Denim?

31. August 2018 | Schönheiten stellen sich vor, Strauch, Was blüht denn da?

Ein Neuzugang, der jetzt beginnt zu blühen: der Indigostrauch (indigofera heterantha). Nein, es ist nicht der echte Indigo, der zum Färben verwendet wird, das wäre indigofera tinctoria. Wir hatten schon Färberkamille für ein schönes Gelb, Blauviolett können wir leider...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Suche

Bereiche

Stephanusgarten

Lutterothstraße, Höhe Nr. 100
Hamburg-Eimsbüttel

Kontakt              Instagram              nebenan.de              Impressum              Datenschutz