3. Mai 2020 | Naturschutz, Urban Gardening, Was blüht denn da?
Der Garten zeigt sich gerade von bezaubernder Blütenpracht. Durch Klicken auf ein Foto kommt ihr in diese kleine Bildergalerie von gestern: Urheberrechtshinweis (Copyright): Soweit nicht im Einzelfall anders angegeben, sind alle verwendeten Bilder urheberrechtlich...
23. April 2020 | Essbares Hamburg, Was blüht denn da?
Sie wirkt im Vorbeigehen eher unscheinbar und ist sicherlich von den meisten schon mal irgendwo gesichtet worden – die Knoblauchsrauke. Alliaria petiolata, wie sie botanisch heißt, wächst als Wildpflanze an schattigen Plätzen, z.B. unter Hecken und an...
21. April 2020 | Was blüht denn da?, Was lebt im Stephanusgarten?
Mit ihren zarten kleinen Blüten verzaubert derzeit das Veilchen den Garten an außergewöhnlichen Orten. Man muss es ein bisschen suchen – noch. Denn wahrscheinlich werden die Veilchen, die jetzt noch schüchtern am Friesenwall oder in anderen schattigen Ecken...
15. März 2020 | Was fliegt denn da?, Wildbienen
Nicht ganz so aufmerksame Beobachter werden sie für Fliegen halten. Sie sind auch nicht viel größer als eine gewöhnliche Stubenfliege, aber schlanker und deutlich tailliert. Beim genauen Hinsehen entpuppen sie sich als kleine Bienen. Genau identifizieren kann ich sie...
14. August 2019 | krautige Pflanze, Was blüht denn da?
Was für ein wunderbarer Name! Ein schönes Beispiel dafür, dass Menschen gern für alles, was sie sich nicht auf Anhieb erklären können, nach übernatürlichen Ursachen suchen. Succisa pratensis schickt eine lange Wurzel bis zu einen halben Meter tief in die Erde, und...
7. Juli 2019 | krautige Pflanze, Was blüht denn da?
Das Echte Herzgespann, auch Löwenschwanz genannt, (Leonurus cardiaca) dürfte vielen eher unbekannt sein. Solange es nicht blüht, könnte man es fast mit Beifuß verwechseln – gezackte Blätter direkt am langen, eckigen Stängel. Doch die Blätter dieses Krauts sind...