Stephanusgarten-Blog

Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt

Stephanus­garten-Blog

Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt

Aktion „Jede Wiese zählt“

Aktion „Jede Wiese zählt“

Der Stephanusgarten macht mit bei der Aktion "Jede Wiese zählt" vom Netzwerk Nachbarschaft. Ab sofort findet man uns auf der zugehörigen Webseite als ein Beispiel für mehr Bunt...

mehr lesen
Samstag 15.6. Langer Tag der Stadtnatur

Samstag 15.6. Langer Tag der Stadtnatur

Bereits zum dritten Mal machen wir mit beim "Langen Tag der Stadtnatur" der Loki-Schmidt-Stiftung. Unsere Veranstaltung findet am Samstag, 15.6.2019 von 14:00 - 17:00 Uhr statt....

mehr lesen
Tag der Nachbarn im Stephanusgarten

Tag der Nachbarn im Stephanusgarten

Am Freitag, den 24. Mai 2019 fand, initiiert von der Nachbarschaftsplattform nebenan.de, überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn“ statt. Überall? Ja - und deswegen auch im...

mehr lesen
Tierische Bewohner

Tierische Bewohner

Da trauten wir nicht so recht unseren Augen: Zwei Weinbergschnecken vergnügten sich im Unterholz des Stephanusgartens. Damit sie hoffentlich noch lange bei uns bleiben heißt es...

mehr lesen
DGGL Jahresheft 2019

DGGL Jahresheft 2019

Letztes Jahr fragte der Landesverband Hamburg/Schleswig Holstein der DGGL an, ob jemand von uns etwas über das Projekt Stephanusgarten für deren Jahresbericht 2019 schreiben...

mehr lesen
Gemeinsames Gärtnern

Gemeinsames Gärtnern

Wer schon immer mal mitmachen wollte beim Gärtnern im Stephanusgarten kommt am Samstag, den 4. Mai ab 13:30 Uhr in den Garten. Es gibt einiges zu tun und wir sind wie auch sonst...

mehr lesen
Färberwaid oder Deutscher Indigo

Färberwaid oder Deutscher Indigo

Eine sehr interessante Pflanze, aus der sich ein blauer Farbstoff gewinnen ließe, der Färberwaid (Isatis tinctoria). Aus der Ferne kann man die gelben Trugdolden schon mal mit...

mehr lesen
Sauerklee

Sauerklee

Schon wieder vorbei mit der Sauerkleeblüte (Oxalis). Wir haben auch welchen im Stephanusgarten, der abgebildete stammt jedoch aus einem Wald bei Barmstedt.

mehr lesen
Große Sternmiere

Große Sternmiere

"Miere, MIERE??? War das nicht dies Unkraut?" Halt, Stopp! Denn erstens ... (längliche Argumentation zu Unkraut, Beikraut und Wildkraut hinzudenken) ... und zweitens ist das hier...

mehr lesen
Wildes Blütenmeer

Wildes Blütenmeer

Der Frühling ist noch frisch und wir können uns bereits an den prächtigen Wildblumenblüten und Zwiebelblumen erfreuen! Ja und wir danken Petrus auch für jeden Tropfen Wasser von...

mehr lesen
Goldlack

Goldlack

Früh dran dieses Jahr, wie fast alles, der Goldlack (Erysimum cheiri) blüht. Er ist hierzulande eine Gartenblume, gelegentlich auch verwildert anzutreffen. Goldlack ist...

mehr lesen
Arbeiten im Garten

Arbeiten im Garten

Bei schönstem Sonnenschein nutzten wir die Gelegenheit für einen baulichen Frühjahrsputz. Um Laub und Grünzeug besser kompostieren zu können, investierten wir in drei...

mehr lesen
Sauber!

Sauber!

Am vergangenen Samstag hieß es wieder „Ärmel hoch“, Handschuhe an, Greifer und Tüte nehmen und los gehts. Wir machten wie im letzten Jahr mit bei der Aktion „Hamburg räumt auf“....

mehr lesen
Man möcht vor Begeisterung dran ziehen

Man möcht vor Begeisterung dran ziehen

Dies Jahr ist er früh dran, der Frühling. Temperaturen, wie sie mal im April üblich waren, Sonnenschein und überall schießen die Frühblüher aus dem Boden. Natürlich schlagen bei...

mehr lesen
Fliegende Tapezierer

Fliegende Tapezierer

Letzten Spätsommer schenkte uns eine Freundin des Gartens drei verpuppte Blattschneidebienen. Gestern sahen wir bereits drei Bienen im Garten fliegen. Heute haben wir eine erneut...

mehr lesen