6.000 Jahre altes Gewürz

Sie wirkt im Vorbeigehen eher unscheinbar und ist sicherlich von den meisten schon mal irgendwo gesichtet worden – die Knoblauchsrauke. Alliaria petiolata, wie sie botanisch heißt, wächst als Wildpflanze an schattigen Plätzen, z.B. unter Hecken und an...

Veilchen Viola

Mit ihren zarten kleinen Blüten verzaubert derzeit das Veilchen den Garten an außergewöhnlichen Orten. Man muss es ein bisschen suchen – noch. Denn wahrscheinlich werden die Veilchen, die jetzt noch schüchtern am Friesenwall oder in anderen schattigen Ecken...

Erste Blüher im Garten

Willkommen im neuen Gartenjahr 2020! Sie sind wieder da, die ersten Blüher und erfreuen uns und die Bienen als Nahrungsgrundlage: Krokusse, Narzissen, Schneeglöckchen, Winterlinge und Hyazinthen: Fotos: Henrik Zawischa  

Große Sternmiere

„Miere, MIERE??? War das nicht dies Unkraut?“ Halt, Stopp! Denn erstens … (längliche Argumentation zu Unkraut, Beikraut und Wildkraut hinzudenken) … und zweitens ist das hier nicht die Vogelmiere, an die Ihr vielleicht jetzt denkt, sondern ihre...