Stephanusgarten-Blog

Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt
Nach dem Sturm

Nach dem Sturm

Der heftige Sturm Zeynep der letzten Nacht ist verklungen. Heute kam kurz die Sonne heraus und tauchte den Garten in ein schönes Licht. Zum Glück hat der Sturm nur wenige (kleinere) Äste von den Bäumen geholt. Aus dem wenige Tage vorher durchgezogenen Sturm Ylenia...

mehr lesen
Der Weg…

Der Weg…

... entsteht beim Gehen. Im Garten ist der Weg bereits zigfach gegangen – nämlich vom Gartenzugang zur Sitzbank beim Hochbeet. Das Bezirksamt werkelte an den Wasserabflüssen, die noch nicht optimal funktionieren und regelmäßig den Spielplatz "bewässern". Und da eh'...

mehr lesen
Gartengeburtstag fällt ins Wasser

Gartengeburtstag fällt ins Wasser

Der Hauptgarten wurde am 29. August drei Jahre alt. Das Wetter war uns nicht hold und auch Corona ließ noch nicht so richtig zu, den Geburtstag zu begehen. Wir sind zuversichtlich, dass  am letzten Augustsonntag in 2022 wieder gefeiert werden kann.

mehr lesen
Hamburger Kultursommer

Hamburger Kultursommer

Am 1. August waren Viola Livera (Poesie), Bernhard Schwark (Kontrabass) sowie Gudrun Wunderlich (Regenbogenlichtdrachen) mit ihrem Programm LICHTPERLEN & REGENBOGENLICHTDRACHEN im Stephanusgarten zu Gast. Pünktlich um 16 Uhr brach die Sonne durch die Regenwolken...

mehr lesen
Fernsehen zu Gast im Garten

Fernsehen zu Gast im Garten

Beim Langen Tag der Stadtnatur 2021 kamen nicht nur interessierte Hamburger:innen in den Stephanusgarten. Auch Vertreter:innen der Loki-Schmidt-Stiftung  und ein Team von SAT.1 REGIONAL waren bei den Führungen dabei. Wir erzählten etwas zur Entstehung des Projekts und...

mehr lesen
Langer Tag der Stadtnatur 2021

Langer Tag der Stadtnatur 2021

Am Sonntag, 13.6. führen wir nachmittags im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur 2021 durch den Garten. Dabei geben wir Infos wie der Garten entstanden ist, wie man eine öffentliche Grünanlage vielleicht auch an anderer Stelle gemeinsam mit dem zuständigen Bezirksamt...

mehr lesen

Die Schwertlilien blühen

Zwei Jahre lang haben wir nur ihre kräftigen schlanken Stiele und Blätter bewundert. Dieses Jahr blühen sie zum ersten Mal - die Schwertlilien, auch bekannt als Iris. So heißt übrigens auch die griechische Göttin des Regenbogens. Mindestens genauso schön sind diese...

mehr lesen
Setzlingbörse

Setzlingbörse

Am „World Bee Tag“, den 20. Mai, hieß es Setzlinge mitbringen, andere mitnehmen.  Gemüse und Blumen wechselten so hin und her. Vielen Dank an die Naturfreundejugend für die Organisation der Börse! Sie wurde gut genutzt und hat Spaß gemacht.

mehr lesen
Buchsbaumzünsler

Buchsbaumzünsler

Kann ein Schmetterling eine Gefahr sein? Meistens freuen wir uns ja über Schmetterlinge, jedenfalls über die schönen bunten Tagfalter. Sie sind hübsch und harmlos. Nachtfalter sind vielen schon nicht mehr so ganz geheuer - dabei sind sie auch auf ihre Art wunderschön....

mehr lesen
Türkischer Mohn

Türkischer Mohn

Heute habe ich ihn wiederentdeckt, als zartes Pflänzchen: den Türkischen oder auch Orientalischen Mohn (papaver orientale). Da ich es sehr hilfreich finde, wenn man schon an den wenigen ersten Blättern erkennt, was man vor sich hat, hier erst mal ein Bild im...

mehr lesen
Gutes neues Jahr!

Gutes neues Jahr!

Es war eine Weile still auf dieser Webseite - so wie auch sonst in Coronazeiten. Wir haben uns weiter um die Gartenanlage gekümmert ohne große Worte und mit viel Abstand. Der gemütliche Jahresausklang mit Heißgetränken und Plätzchen musste dieses Jahr leider...

mehr lesen
Wasserversorgung im Garten

Wasserversorgung im Garten

Der Garten wäre nicht das, was er jetzt ist, hätten wir nicht die unkomplizierte Unterstützung der Elbdudler für die Bewässerung. Sie sitzen mit ihren Büros in der ehemaligen Stephanuskirche und gewähren uns den Zugang zum Wasserhahn. Dafür ein ganz dickes Dankeschön!...

mehr lesen
Geweckte Erinnerungen

Geweckte Erinnerungen

Am 30. August 2020 besuchten uns Sigrid und Heinz aus Nenndorf im Stephanusgarten. Am 28. Juli lasen sie in „Himmel & Elbe“, einer Beilage der Evangelisch-Lutherischen Kirche, der Katholischen Kirche und der Caritas im Hamburger...

mehr lesen
2. Garten-Geburtstag

2. Garten-Geburtstag

Immer am letzten Sonntag im August hat der Stephanusgarten Geburtstag. Im August 2018 wurde der Hauptgarten eingeweiht; gegärtnert haben wir da schon sechs Jahre um die Projektfläche herum. Somit hat der Garten irgendwie jedes Jahr doppelten Geburtstag: in 2020 wird...

mehr lesen