Stephanusgarten-Blog
Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt
Stephanusgarten-Blog
Beiträge rund um unser Nachbarschaftsprojekt
Wohnraum Stephanusgarten
Das kleine Rotkehlchen hier kennen wahrscheinlich alle, die in diesen Tagen mal auf der Lutterothstraße am Stephanusgarten vorbeispazieren. Der kleine Kerl singt mit...
Was ist wann zu tun?
Beim Gärtnern stellt sich uns ab und an die Frage, was ist eigentlich wann zu tun? Wann schneidet man was, wann pflanzt man am Besten? Mit dem phänologischen Kalender bekommt man...
Daumen drücken für den Bundespreis Stadtgrün 2020 – Kategorie Pflege
Die Abteilung Stadtgrün im Bezirksamt Eimsbüttel hat den Stephanusgarten für den „Bundespreis Stadtgrün 2020“ vorgeschlagen. Ein Auszug aus der Bewerbung, warum es sich in der...
Frühling ist trotzdem …
Unser Gärtnern ist ein wenig eingeschränkt, Covid-19 sei dank. Das heißt nicht, dass wir nichts tun, wir teilen uns nur zeitlich ein wenig anders ein, halten Abstand und...
Sandbienen schon geschlüpft
Nicht ganz so aufmerksame Beobachter werden sie für Fliegen halten. Sie sind auch nicht viel größer als eine gewöhnliche Stubenfliege, aber schlanker und deutlich tailliert. Beim...
Gärtnern in Zeiten von Corona
Liebe Gartenfreundinnen und -freunde, die Pflege der Gartenanlage wird individuell nach Bedarf fortgeführt, das Socialising tritt jedoch erst einmal bis auf Weiteres in den...
Erste Blüher im Garten
Willkommen im neuen Gartenjahr 2020! Sie sind wieder da, die ersten Blüher und erfreuen uns und die Bienen als Nahrungsgrundlage: Krokusse, Narzissen, Schneeglöckchen,...
Auf in den Winterschlaf?
Viel ist nicht mehr zu tun im Garten, selbst mit dem Laubharken wird es bald zuende sein, die Bäume tragen fast keine Blätter mehr. Gelegentlich mal ein wenig Müll wegräumen,...
Letzte Blüten
Bevor der Garten endgültig in die Winterruhe geht, hat er uns noch zahlreiche Blüten geschenkt. Am 7.12. lassen wir das Jahr bei Punsch und Plätzchen ausklingen. Schaut doch...
Gartengruß
Der Herbst ist da und fühlt sich manchmal beinahe winterlich an. Dank des ergiebigen Regens und der Restwärme der Herbstsonne zeigt sich der Garten weiterhin in bunten Farben....
Der Garten im Fernsehen
Heute Abend zeigte das NDR-Fernsehen einen Beitrag zum Stephanusgarten. In der Sendung „Rund um den Michel“ ging es um das Grün in der Stadt in zahlreichen spannenden Beispielen....
Neues aus dem Hochbeet
Aktuell gibt es niedliche kleine Minigurken im Hochbeet, die von der Form eher an Stachelbeeren erinnern. Tatsächlich werden sie nicht größer und können in dieser Form direkt...
Nominierung Annemarie Dose Preis
Der Stephanusgarten gehörte zu den Nominierten bei dem heute erstmals verliehenen Annemarie Dose Preis. Auch wenn es für einen Preis für den Garten nicht reichte - es waren viele...
Viel los im Garten!
Gleich zwei Highlights an einem Wochenende: Am Samstag war ein Filmteam im Garten und drehte für die NDR-Sendung "Rund um den Michel". Der Sendetermin ist Sonntag, der 8....
Teufelsabbiss
Was für ein wunderbarer Name! Ein schönes Beispiel dafür, dass Menschen gern für alles, was sie sich nicht auf Anhieb erklären können, nach übernatürlichen Ursachen suchen....
Das NDR Fernsehen kommt!
—- Achtung: Terminänderung —- Am Samstag, 24. August 2019 wird uns ein Fernsehteam vom NDR ab ca. 13 Uhr im Garten besuchen. Gefilmt werden soll für die Sendung „Rund um den...
Termin vormerken: So., 25.08.2019 ab 13 Uhr
Ein Jahr Gartenumgestaltung, sieben Jahre Urban Gardening auf den Wegen und Flächen drum herum! Das möchten wir bei Kaffee und Kuchen mit euch feiern. Also schon mal im Kalender...
Echtes Herzgespann
Das Echte Herzgespann, auch Löwenschwanz genannt, (Leonurus cardiaca) dürfte vielen eher unbekannt sein. Solange es nicht blüht, könnte man es fast mit Beifuß verwechseln -...