Aufgeräumt!

Das Stephanusgarten-Team hat wieder aufgerufen zum Mitmachen bei der Aktion der Stadtreinigung „Hamburg räumt auf“. Und auch dieses Jahr hat sich eine Gruppe zusammengefunden – besonders schön, dass immer neue Gesichter dabei sind. Hund Emma hat uns auf versteckten Müll aufmerksam gemacht!

Ganz uneigennützig sind wir durch unsere eigenen Wohnstraßen gezogen, um Müll zu sammeln. Vor allem die vielen Zigarettenstummel machen uns Sorgen und viel Arbeit beim Aufsammeln.

Wusstest du, dass die Reste des Zigarettenfilters hoch giftig für unsere Umwelt sind? Sie verschmutzen die Stadt nicht nur optisch über viele Jahre als toxisches Mikroplastik. Über die Straßengullis gelangen sie in den Wasserkreislauf und können zum Fischsterben beitragen.

„Zigarettenfilter bestehen aus dem Kunststoff Celluloseacetat. Wenn sie in die Umwelt gelangen, tragen sie nicht nur zur Plastikverschmutzung bei. Auch Nikotin, Schwermetalle und andere Chemikalien, die sie absorbiert haben, gelangen in die Ökosysteme.“ https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2019/08/giftig-nutzlos-und-aus-plastik-gehoeren-zigarettenfilter-verboten

Deswegen unsere Bitte: Nutzt die Zigaretteneinwürfe an den roten Mülleimern der Stadtreinigung! Wir haben uns dafür eingesetzt, dass mehr rote Tonnen aufgestellt wurden – gerade rund um den Stephanusgarten aber auch in der Hartwig-Hesse-Straße sind nun fußläufig immer welche zu erreichen.

Wenn ihr eine Mülltonne in eurer Ecke dringend vermisst – die Hamburger Stadtreinigung freut sich über Hinweise!